Chance zur Entschleunigung?
Ich getraue es mir fast nicht zu schreiben…aber der Impact durch die Coronakrise hält sich bei uns in der Familie bisher in Grenzen. Ich gehe sogar soweit, dass die positiven Effekte überwiegen. Homeoffice - auch über längere Zeiträume ist keine Herausforderung dank eingerichtetem Heimbüro und in meinem Job seit 20 Jahren Normalität. Wir haben rechtzeitig gehamstert und erfahren aktuell beim Einkaufen keine Einschränkungen durch Einlasskontrollen oder fehlender Ware. Durch das Homeschooling setzen sich die Kids einfach so nebenbei mit neuen Medien und Methodiken auseinander und wir als Eltern erhalten einen viel näheren Blick in den Stoff und den Schulalltag. Insgesamt bleibt viel mehr Zeit für Interaktion innerhalb der Familie und es gibt viel weniger Stress, weil Fahrzeiten und Termine wegfallen. Alle drei Mahlzeiten werden gemeinsam und in Ruhe mit allen Familienmitgliedern genossen. Der Verkehrs- und Fluglärm ist um 98% zurück gegangen - man hört die Vögel wieder zwitschern. Die seit Jahren angewachsenen ToDo-Listen (Keller & Dachboden ausmisten) können entspannt nebenher abgearbeitet werden. Für die Krankschreibung beim Arzt reicht ein Anruf mit Symptombeschreibung und der Papierkram kommt mit der Post. Der Hometrainer wurde wieder reaktiviert, da das Fitnessstudio geschlossen ist.
Insgesamt nehmen wir eine Entschleunigung wahr, die allen Familienmitgliedern gut tut!
Ich hoffe, das wir einiges davon auch nach der Krise beibehalten können.
Not so well:
Den Kinder fehlen die echten Sozialkontakte mehr als uns Erwachsenen.
Whatsup & facetime sind eben doch keine 100% Ersatz